Herzlich willkommen beim Online-Ticketing des Veranstaltungsmanagements der Universität Wien!

Regenbogenführung im Hauptgebäude der Universität Wien

Führungen zur Geschichte der Homosexualität an der Universität Wien

Der Rundgang durch das Gebäude der Uni Wien beschäftigt sich mit dem wissenschaftlichen Diskurs über Homosexualität an der Universität Wien, der im 19. Jahrhundert entstand.

Am Diskurs über Homosexualität änderte sich jedoch bis in die 1980er Jahre wenig: Theorien zur männlichen Homosexualität wurden analog auf die weibliche Homosexualität übertragen. Erlaubt uns die Queer Theory, neue akademische Grenzen zu erkunden? Historisch gesehen waren die Rechtswissenschaft, die Medizin, ihr spezieller Zweig, die Sexologie, und die Psychologie die zentralen Forschungsbereiche, die sich mit Homosexualität befassten.

Heute gibt es zahlreiche Lehrveranstaltungen, in denen Homosexualität, Queer Theory oder queere Kunst unter emanzipatorischen Gesichtspunkten behandelt werden.

In diesem Spannungsfeld bewegt sich die Regenbogenführung, die gemeinsam mit der Universität Wien und von QWIEN - Zentrum für queere Geschichte entwickelt wurde.

Die Führungen können kostenfrei mit Voranmeldung besucht werden.

Wählen Sie einen Termin aus

Termine